Bereits seit 1999 liefert der Skoda Fabia die Basis als Anfängerauto oder als preiswerten Familienwagen. Das Tochterunternehmen von VW hat einen PKW erschaffen, der zudem mit einer Versicherungssumme aus dem Mittelfeld belegt wird. Wie bei vielen anderen Fahrzeugen ist auch im Falle des Skoda Fabia die Wahl des Modells ausschlaggebend.
Inhaltsverzeichnis
Kfz-Versicherung für Ihren Skoda Fabia
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Skoda Fabia Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Skoda Fabia Versicherung
Wie die verschiedenen Skoda Fabia Modelle den Versicherungspreis beeinflussen
Der Skoda Fabia ist in diversen Ausführungen erhältlich. Außerdem reihen sich noch diverse Karosserie-Varianten mit ein, die ebenfalls für Abweichungen im Versicherungspreis sorgen können. Da sich das Fahrzeug im Mittelfeld einreiht, können sowohl Anfänger als auch Sparer auf ein solides Fahrzeug vertrauen. Die Nebenkosten halten sich dementsprechend überschaubar. Typklasseneinteilungen und Regionenklassen bestimmen den Versicherungspreis zusätzlich. Besonders preiswert gestaltet sich die Haftpflicht für den Skoda Fabia 1.0 TSI. Hier liegt die Typklasse im Durchschnitt zwischen 13 und 14. Bei der Teilkasko steigt die Typklasse hingegen auf 20 an. Lediglich die Vollkasko überzeugt bei diesem Modell mit einem Schnitt von 16 bis 18 und sorgt dementsprechend wieder für faire, nachvollziehbare und günstige Preise in Sachen Versicherungsprämie.
Niedrige Versicherungssumme für den Skoda Fabia 1.0 TSI Combi
Ältere Modelle der Baureihe Skoda Fabia haben es in der Regel etwas schwerer, eine niedrige Versicherungsprämie zu erhalten. Doch auch hier kann es Ausnahmen geben, denn die Versicherungsunternehmen bieten wechselnde Angebote und viele Extras an. Ein weiterer Faktor stellt der Verbrauch dar. Dieser liegt bei einem Skoda Fabia niedrig, sodass der Kraftstoffverbrauch einen hohen Versicherungsbeitrag ausgleichen kann. Verbraucher müssen aufpassen, denn die Wahl zwischen Diesel- und Benzin-Motor schlägt sich ebenfalls auf den Preis der Versicherung nieder. Diesel-Modelle von Skoda werden mit einer höheren Versicherungssumme belegt. Eine Variante wie die RS-Modelle mit sportlichen Attributen wird sogar noch höher in der Typklasse und damit in der jeweiligen Versicherung eingestuft. Der Skoda Fabia 1.0 TSI Combi gilt hingegen bei vielen Versicherten als Fahrzeug mit niedriger Versicherungssumme, dass sich vor allem für Familien empfiehlt und im allgemeinen Verbrauch überzeugt.
Nutzen Sie die Option der Schadenfreiheitsklasse
Sie sind Fahranfänger und haben gerade erst die Volljährigkeit erlangt? Dann wird Ihre gewählte Versicherung den Versicherungsbeitrag sowieso höher ansetzen. Dabei besitzt weder das Modell Ihres Fahrzeugs, noch das des Skoda Fabia einen Einfluss. An dieser Stelle bestimmt von Anbeginn Ihr Alter als Fahrer die Berechnung der Versicherungssumme. Erfahrene Fahrer müssen meistens etwas weniger tief in die Tasche greifen. Erst ab dem Rentenalter wird es für Fahrer kritisch. Sobald ein gewisses Alter überschritten wird, kalkulieren Versicherungen im Allgemeinen mit einem höheren Unfallrisiko und erhöhen den Versicherungsbetrag automatisch. In solch einer Situation kann ein Wechsel der Versicherung infrage kommen. Sie müssen als Rentner oder Pensionär im Senioren-Alter jedoch keine Angst haben, wenn Sie einen Wechsel Ihres Versicherungsanbieters scheuen. Für jedes Fahrzeug sowie den Skoda Fabia, greift die Schadenfreiheitsklasse und sorgt ab diesem Zeitpunkt für einen Ausgleich. Die Schadenfreiheitsklasse reduziert das anfänglich berechnete Risiko der Versicherung, wenn Sie bislang möglichst über einen langen Zeitraum hinweg unfallfrei gefahren sind. Die Option der Schadenfreiheitsklasse sollte daher in Betracht gezogen werden, wenn die Versicherung bei einem Anstieg Ihres Alters als Fahrer auch den Versicherungsbeitrag anhebt.