Kleiner als die Bauweise des Renault Twizy kommt wohl kein bekannter PKW auf Deutschlands Straßen daher. Der Mini-Renault sorgt für Einsparungen im Kraftstoffverbrauch mit reduziertem Platz im Innenraum. Die Vorteile liegen in der einfachen Parkplatzsuche, die Nachteile in der verminderten Leistung des Renault Twizy. Vor allem für Verbraucher, die bei der Versicherung ihres Fahrzeugs sparen möchten, kommt das Fahrzeug infrage.
Inhaltsverzeichnis
Kfz-Versicherung für Ihren Renault Twizy
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Renault Twizy Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Renault Twizy Versicherung
Kleines Fahrzeug mit geringer Leistung und einigen Vorteilen: der Renault Twizy
Gerade einmal 63 Liter Gepäck passen in den engen Zweisitzer, doch in Sachen Kraftstoffersparnis macht dem Renault Twizy so schnell keiner etwas nach. Der Renault Twizy wurde spezifisch auf die junge Generation zugeschnitten und eignet sich für all jene, die einen vierrädrigen Ersatz für ihren Roller suchen. Eingestuft wird das vollelektronische Fahrzeug nach Deutschen Richtlinien wie ein Quad. Das Einsteigermodell wird als Twizy Urban 45 bezeichnet und besitzt eine Leistung von gerade einmal 5,4 PS. Bereits ab 16 Jahren, mit einer Führerscheinklasse AM, lässt sich das kleine und wendige Fahrzeug durch den Straßenverkehr navigieren. Die schwache Leistung führt zu einer reduzierten Geschwindigkeit und somit auch zu weniger Unfällen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Versicherungen den Renault Twizy nicht wie ein herkömmliches Fahrzeug nach PKW-Norm beziffern und ihn niedriger einstufen. Einige Versicherungen führen die leistungsschwache Version des Renault Twizy nicht in ihrem Angebot.
Benötigt der elektrische Renault Twizy eine Versicherung?
Mit einem Drehstrom Elektromotor mit asynchroner Eigenschaft ausgestattet, bietet Renault neben dem Twizy die Varianten Color, Technic und Urban. In diesen Varianten stecken bereits 18 PS, sodass ein Führerschein der Klasse B benötigt wird. Ebenfalls zwingend notwendig wird eine Zulassung, sodass hier auch dringend eine Versicherung benötigt wird. Zwar liegt das Unfallrisiko immer noch sehr weit unterhalb herkömmlicher PKWs, doch die Sicherheit der höheren Leistung des Fahrzeugs und der Insassen geht vor. Der Renault Twizy ist in Deutschland durchaus beliebt und bekannt, doch noch existieren gerade einmal einige Hundert der Fahrzeuge im Straßenverkehr. Weltweit beträgt die Produktion knapp 9000 Fahrzeuge. Das macht es für die meisten Versicherungen nicht einfacher, den Renault Twizy einzuordnen. Die verschiedenen Modelle und der Elektromotor können je nach Versicherungsanbieter zu enormen Schwankungen in der Preisgestaltung führen. Daher ist es ratsam von Anbeginn einen Versicherungsvergleich durchzuführen und herauszufinden, ob sich im Zweifel nicht sogar die Zulassungsfreie Variante lohnen würde.
Einige Modelle benötigen eine Zulassung und eine Versicherung
Aufgrund der wenigen verfügbaren Modelle, die im Straßenverkehr unterwegs sind, werden Regionenklassen oder Typenklassen nicht zwingend mit in die Kalkulation der Versicherungsbeträge einbezogen. Das preisgünstige Fahrzeug wird außerdem oft als Mietfahrzeug von Car-Sharing-Agenturen eingesetzt. Als Leichtfahrzeuge, die gemäß der EG L7e versicherungs- und zulassungspflichtig sind und über 45 km/h verfügen gelten die Modelle Renault Twizy Life, der Renault Twizy Color, Renault Twizy Intens, der Renault Twizy Cargo und die Renault Twizy Sport Edition. Für diese Fahrzeuge sollten die einzelnen Versicherungsangebote genau unter die Lupe genommen werden.
Das Renault-Leasing-Programm führt zu Folgekosten
Kompliziert wird es für Verbraucher, die zum ersten Mal ein Elektrofahrzeug fahren. Denn die Batterie, die für den Antrieb zuständig ist, muss über das interne Renault-Leasing-Verfahren gemietet werden. Ob und inwieweit dieser Umstand zu einer Erhöhung des Versicherungsbetrags führt, ist abhängig von den einzelnen Angeboten der jeweiligen Unternehmen. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass der Energieverbrauch zwar gering ausfällt, die Miete der Batterie den Kostenanteil leicht erhöhen kann. Renault Twizy Fahrzeughalter sollten sich darüber bewusst sein, dass die Batterie zusätzliche, monatliche Kosten erzeugt. Trotz des geringen Kaufpreises können daher die Varianten des Renault Twizys mit hoher Leistung auch zu hohen Folgekosten führen, die sich nicht im selben Maße kalkulieren lassen, wie dies bei herkömmlichen PKWs der Fall wäre.