Im Jahre 2001 hat sich BMW ein besonderes Angebot einfallen lassen, dass vor allem auf Fahranfänger zugeschnitten ist. Personen die keine Lust auf stressige Parkplatzsuchen haben und bequem durch die Straßen manövrieren möchten freuen sich über den Mini Cooper. Der Mini Cooper hat längst Kult-Status erreicht und besitzt Stil, Eleganz und niedrige Kosten. Sowohl der Kraftstoffverbrauch, als auch die Mini Cooper Versicherung beweist, dass moderne Autos nicht teuer sein müssen.
Inhaltsverzeichnis
Kfz-Versicherung für Ihren Mini Cooper
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Mini Cooper Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Mini Cooper Versicherung
Moderne Extras im Kleinfahrzeug von BMW: Der Mini Cooper und seine Versicherung
Ausgestattet mit den neuesten Extras, wie Anbindungen für Bluetooth Geräte oder Schnittstellen für Smartphones, sowie ein bequemer Sitzkomfort, bietet der Mini Cooper eine große Palette an Funktionen auf kleinem Raum. Seit 2014 wird der Mini Cooper bereits in der dritten Generation erfolgreich auf dem deutschen und internationalen Markt angeboten. Inzwischen existieren eine ganze Reihe von Abwandlungen, wie der Mini Roadster oder die Cabrio-Version und der Clubman sowie Sondermodelle. Bei den verschiedenen Modellen schwanken Leistung und Ausstattung, sodass Typenklasseneinstufungen und Regionalklassen variieren und sich diese im preis der Versicherungen bemerkbar machen.
Eignet sich die Mini Cooper Versicherung für Fahranfänger?
Die beliebteste Version des Minis ist nach wie vor der Mini Cooper. Dieses Modell bietet für wenig Geld die klassischen Eigenschaften des Fahrzeuges und einen Versicherungspreis, der sich sehen lässt. Dennoch kann es vorkommen, dass einige Versicherungen auch den Mini Cooper etwas höher einstufen. Eine solche Einstufung kann beispielsweise durch ältere Baujahre zustande kommen. Viele gefahrene Kilometer pro Jahr erhöhen die Versicherungsprämie. Die Einstufung von Versicherungen wird zudem vom Alter des Fahrers beeinflusst. Obwohl der Mini Cooper durchaus für Fahranfänger eingesetzt werden kann, liegen die Preise der Versicherungen manchmal etwas höher. In manchen Regionen zählt der Mini Cooper nicht nur als Kultobjekt für Fahrzeughalter, sondern auch für Kriminelle. Eine Unterstellung in Garagen mildert den Versicherungspreis etwas ab. Letztlich lohnt es sich allerdings, alternative Regionen für die Zulassung des Mini Coopers zu wählen, um den höheren Preisen zu entgehen.
Starke Schwankungen bei den Einstufungen in den Typenklassen des Mini Cooper
Der MINI Cooper 1.6d wurde von 2007 bis 2010 gebaut und findet sich in den Einstufungen auf einem günstigen Rang. Selbst als Dieselfahrzeug besitzt der MINI Cooper 1.6d einige Vorteile und besticht durch seine Leistung von stolzen 109 PS. Die Inspektionskosten des MINI Cooper 1.6d können dabei etwas höher ausfallen, weshalb Versicherungen in gewissen Fällen dazu neigen, einen höheren Beitrag anzusetzen. Die Steuereinstufung des Minis zählt ebenfalls nicht zu den preiswertesten Lösungen unter den Kleinfahrzeugen, die aktuell auf dem Markt sind. Dafür weiß der MINI Cooper 1.6d im Kraftstoffverbrauch zu glänzen. In der Haftpflicht gelangt der MINI Cooper 1.6d sogar auf Platz 16 und pendelt sich damit irgendwo zwischen preiswert und Mittelfeld ein. In der Vollkasko überzeugt der MINI Cooper 1.6d immer noch mit einer Einstufung auf Rang 17. Lediglich bei der Teilkasko müssen erste Abstriche gemacht werden, denn hier rangiert das Fahrzeug auf Position 21. Für ein Kleinfahrzeug können daher mit der Teilkasko hohe Beiträge anfallen. Ob ein Fahranfänger diesen Weg zwingend gehen muss, liegt sicherlich an mehreren Faktoren. Zu verführerisch sind Leistung und Ausstattung des MINI Coopers. Eine Wahl als Benzinfahrzeug beeinflusst den Preis zusätzlich.