Sie haben sich nach einer langen Suche für ihr Traumauto entschieden. Der Mazda 2 besticht durch seine sportliche Agilität bei geringem Kraftstoffverbrauch. Der integrierte City-Notbremsassistent und die verbesserte Müdigkeitserkennung machen das 2018er Modell so sicher wie niemals zuvor. Doch auch die besten Systeme schützen nicht vollständig vor einem Schadensfall. Für den sorgenfreien Fahrspaß sorgt in erster Linie eine sinnvoll gewählte Versicherung.
Inhaltsverzeichnis
Kfz-Versicherung für Ihren Mazda 2
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Mazda 2 Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Mazda 2 Versicherung
Welchen Versicherungstyp sollte ich wählen?
Neben der KFZ – Haftpflichtversicherung, zu der Sie in Deutschland verpflichtet sind, kann eine Voll- oder Teilkasko abgeschlossen werden. Diese schützt Sie auch vor Schäden am eigenen Fahrzeug. Während eine Teilkasko Sie vor unvorhersehbaren Schadensfällen durch Witterungsbedingungen, Diebstahl, Glasbruch oder Wildschäden schützt, greift die Vollkasko größtenteils auch bei Eigenverschulden. zusätzlich versichert ist im Falle der Vollkasko auch die Zahlungsunfähigkeit des Unfallgegners oder mutwillige Beschädigung durch Dritte.
Je nach Tarif können in beiden Varianten ergänzende Optionen gebucht werden. Ob Sie eine Teil- oder Vollkasko Versicherung für Ihren Mazda 2 abschließen sollten, ist eine Frage des Fahrzeugalters. Der komplette Verzicht auf eine Kaskoversicherung ist nur bei sehr alten Fahrzeugen sinnvoll. Wir empfehlen ihnen in jedem Fall eine Teilkasko. Vollkaskoversicherungen lohnen sich besonders bei neuen Fahrzeugen. Der Richtwert beträgt 4 – 6 Jahre nach Erstzulassung. Prüfen sie jedoch immer beide Varianten beim Versicherungsabschluss, da eine Vollkasko in einigen Fällen nur geringfügig teurer ist. Das hängt jedoch von der jeweiligen Schadenfreiheitsklasse ab.
Welche Kosten fallen für die Versicherung an?
Je nach Modell, Baujahr, Schadenfreiheitsklasse und gewähltem Tarif ist das sehr unterschiedlich. Wenn sie den Führerschein gerade erst bestanden haben, werden Sie in eine eher niedrige Klasse gestuft und es entstehen dadurch höhere Kosten. Bleibt ihr Fahrzeug allerdings unfallfrei, steigen sie in der Schadenfreiheitsklasse und der jährliche Versicherungsbeitrag sinkt. Aus diesem Grund ist es auch sinnvoll, kleinere Schäden selbst zu übernehmen, da die Rückstufung in eine teurere Klasse vermieden werden kann.
Viele Versicherer bieten Ihre Tarife mit einer Selbstbeteiligung an. Umso höher diese ausfällt, desto geringer wird der jährliche Beitrag. Bei der Wahl ihres Wunschtarifs sollten sie darauf also besonders achten. Für alle Mazda – Fahrer wird eine gesonderte KFZ – Versicherung direkt über den Konzern angeboten.
Worauf sollte ich bei der Wahl meiner Versicherung achten?
Für die integrierte Haftpflichtversicherung ist es besonders wichtig, dass eine möglichst hohe Schadensumme abgedeckt wird. Der Höchstbetrag liegt bei 100 Millionen Euro für Vermögensschäden. Personen sind mindestens mit 7,5 Millionen und Sachschäden mit 1,12 Millionen Euro abgesichert.
Die Teil- oder Vollkasko sollte folgende Punkte beinhalten:
- Verzicht auf Einwand grober Fahrlässigkeit
- Neuwertentschädigung für Neuwagenbesitzer
- Rabatte bei wenig Nutzung des Fahrzeugs und nächtlichem Parken in einer Garage
- keine Werkstattbindung, wenn sie sich nicht daran halten können
Achten sie also beim Versichern Ihres Mazda 2 insbesondere auf das Fahrzeugalter des Wagens und entscheiden sie, ob eine Teil- oder Vollkasko notwendig ist. Stellen sie sich gegebenenfalls Ihren Wunschtarif zusammen, indem sie die monatlichen Gebühr bei einer niedrigen Schadenfreiheitsklasse, durch eine Selbstbeteiligung verringern.