Die Ähnlichkeiten mit dem Nuova 500 sind nicht von der Hand zu weisen. Der Fiat 500 setzt auf Nostalgie und dezente Farben. Der Kleinstwagen von Fiat wurde sogar schon zum Auto des Jahres gewählt. Kompakt und zuverlässig liefert er vor allem für Studenten und Fahranfänger die erste Wahl. Eine Versicherung für den Fiat 500 rundet den Fahrspaß ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kfz-Versicherung für Ihren Fiat 500
- 2 Beliebter Kleinwagen mit Potenzial: So lässt sich eine günstige Fiat 500 Versicherung finden
- 3 Wie die Versicherungsunternehmen den Fiat 500 einstufen
- 4 Das klassische Fiat 500 Modell erweist sich als sparsam
- 5 Die Vor- und Nachteile der Fiat 500 Abarth Versicherung
Kfz-Versicherung für Ihren Fiat 500
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Fiat 500 Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Fiat 500 Versicherung
Beliebter Kleinwagen mit Potenzial: So lässt sich eine günstige Fiat 500 Versicherung finden
Der Fiat 500 gilt als beliebter und bequemer Kleinwagen mit einer ganzen Reihe verschiedener Modelle. Zur Auswahl stehen der 500 C, L und X sowie die Variante Abarth und die Sondermodelle GQ oder Gucci. Auch wenn der Fiat 500 für viele auf den ersten Blick als typischer Kleinwagen gilt, sind Abwandlungen als SUV und sogar Minivan verfügbar. Bei der enormen Auswahl verschiedener Fiat 500 Modelle gilt es, die unterschiedlichen Typen der Einstufungen im Auge zu behalten. Hier können Einsparungen vorgenommen werden. Vorteile bieten Extras der einzelnen Versicherungsangebote, die präzise auf die jeweiligen Fahrzeuge und ihre Fahrzeughalter zugeschnitten sind. Nicht immer muss das erste Angebot auch gleich das beste sein.
Wie die Versicherungsunternehmen den Fiat 500 einstufen
Ein Versicherungsabgleich gibt Klarheit und listet die verschiedenen Angebote auf. Neben der Modell-Auswahl gilt es die Leistung zu berücksichtigen. Verschiedene PS-Klassen erhalten von den Versicherungen eine unterschiedliche Einstufung und können auf diesem Weg den Versicherungspreis erhöhen. Hinzu kommen weitere Merkmale, wie das Alter des Fahrers. Fahranfänger profitieren in der Regel bei diesem Kleinwagen dennoch von moderaten Preisen. Auch ältere Verkehrsteilnehmer werden nicht im übertriebenen Sinne zur Kasse gebeten. Regionenklassen definieren Schadensklassen im jeweiligen Zulassungsbereich. Besonders in Großstädten mit hohem Verkehrsaufkommen kann es vorkommen, das die einzelnen Versicherungsanbieter den Fiat 500 etwas höher einstufen.
Das klassische Fiat 500 Modell erweist sich als sparsam
Das klassische Modell des Fiat 500 bietet Sparsamkeit auf höchstem Niveau, wie die Typenklasseneinstufung beweist. In der Haftpflicht kann das Fahrzeug daher bereits ab Position 13 eingestuft werden. In der Teilkasko erzielt der Wagen die Positionen 16 bis 18. In der Vollkasko dürfen sich Fahrzeughalter sogar über die Einstufungen in der Typenklasse auf Rang 14 bis maximal 16 freuen. Die gleiche Einstufung in der Typenklasse erhält der Fiat 500C. Der Fiat 500C ist baugleich zum regulären Modell, bietet allerdings ein Faltdach. Die Cabrio-Variante besitzt dennoch keine höheren Versicherungsleistungen. Anders sieht es mit dem Fiat 500L aus, der in der Haftpflicht bereits zwischen 18 und 19 eingestuft wird. Dabei kann das Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor gewählt werden. In der Teilkasko liegt der Fiat 500L bei einer hohen Einstufung von 20 und in der Vollkasko kann er sogar bei einer Einstufung von 21 liegen. Damit wird deutlich, dass die Abgaben für den Fiat 500L deutlich über der regulären Fiat-Ausführung liegen.
Die Vor- und Nachteile der Fiat 500 Abarth Versicherung
Noch höher eingestuft wird der SUV unter den kleinen Fiats. Der Fiat 500X besitzt in der Haftpflicht schon eine Einstufung von maximal 20 und in der Teilkasko eine Einstufung, die an der Position 23 kratzt. Mehr Leistung und Komfort werden mit höheren Prämien versehen. Dies wird auch beim Fiat 500 Abarth ersichtlich. Mehr PS lassen die Einstufungen in den Typenklassen steigen. In der Vollkasko kann der Fiat 500 Abarth dabei sogar die Platzierung 25 erreichen, im besten Fall wird er bei 17 eingestuft. In der Haftpflicht ändert sich das Bild. Der Fiat 500 Abarth kann im günstigsten Falle auch hier mit einer Einstufung auf Position 12 rechnen und liegt damit im Durchschnitt sogar erstaunlich niedrig. Die Teilkasko mit der Platzierung auf Rang 21 fällt für den Fiat 500 Abarth dagegen teuer aus. Weitere Faktoren, wie das Baujahr und die bereits gefahrenen Kilometer fügen sich in das Gesamtbild ein und können dazu führen, die Beiträge zu erhöhen.