Geräumig und sicher, so fährt der Dacia Duster als SUV über Deutschlands Straßen. Das große Fahrzeug des rumänischen Herstellers Dacia wird weltweit hochgeschätzt, doch beim Thema Versicherungen zeigen sich vor allem bei den SUVs große Preisunterschiede. In der Regel werden beliebte und leistungsstarke SUVs aufgrund verschiedener Faktoren hoch eingeschätzt, was zu teuren Versicherungspreisen führt. Verhält sich dies beim Dacia Duster ähnlich?
Inhaltsverzeichnis
Kfz-Versicherung für Ihren Dacia Duster
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Dacia Duster Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Dacia Duster Versicherung
Moderne Technik im Dacia Duster sorgt für preiswerte Versicherungen
Anhand des Dacia Dusters zeigt sich, dass SUVs nicht immer teuer sein müssen, wenn es um den Unterhalt geht. Je nach Modell müssen zwar einige Abstriche gemacht werden, doch im Schnitt kommen Fahrzeughalter mit dem Dacia Duster günstig weg. Das vergleichsweise junge Fahrzeug wurde nach der Euro-5-Schadstoffnorm gefertigt, was sich ebenfalls positiv auf den Preis der Versicherungen niederschlägt und dem Verbraucher zugutekommt. Ein weiterer Pluspunkt: Alle Fahrzeuge ab 2016 erfüllen außerdem die Euro-6-Schadstoffnorm. Dieselvarianten des SUVs sind erhältlich und werden etwas höher bewertet. Dacia hat seinen Fahrzeugen einen Dieselrußpartikelfilter spendiert, der den Schadstoffaustoß minimal hält. SUVs sind beliebt bei Autodiebstählen, weshalb der Dacia Duster in der Regionalklasseneinstufung je nach Fahrzeugzulassung einige Abstriche hinnehmen muss. Fahrzeughalter sollten ihren SUV in ländlichen Regionen anmelden und im Vorfeld abklären, wie hoch die einzelnen Regionenklassen den Versicherungspreis erhöhen könnten. In der Typenklasseneinstufung kommt der Dacia Duster besser weg.
Starke Leistung und Entwicklung der Typenklasseneinstufung
Anhand des Dacia Duster 1.6 zeigt sich, dass SUVs nicht immer über teure Versicherungsmodelle verfügen müssen. Die Einstufungen belegen, dass der Dacia Duster 1.6 im Durchschnitt fährt. Bei einer Motorleistung von 114 PS ist dies nicht zwingend selbstverständlich, denn SUVs anderer Automarken müssen deutlich höher angesetzt werden. In den letzten Jahren sind die Preise des SUVs etwas angestiegen. Vor allem in den Jahren 2016 bis 2017 gab es eine leichte Erhöhung. Auswirkungen hatte dies insbesondere auf die Teilkasko, Haftpflicht und Vollkasko verhielten sich konstant in der Preisentwicklung und Einstufungen der Versicherungen.
Mittelfeld-Einstufung für den SUV von Dacia
Der Dacia Duster 1.6 wird in der Haftpflicht Typenklasse auf Position 19 eingestuft. In der Teilkasko gelangt das Fahrzeug auf eine Typenklasseneinstufung von ebenfalls 19 und in der Vollkasko sogar auf Rang 18. Der Durchschnittswert ergibt moderate Preise der einzelnen Versicherungen, die sich an den Typenklasseneinstufungen für den Dacia Duster orientieren. Der Versicherungsvergleich gibt Einblick auf enorme Schwankungen der einzelnen Anbieter. Fahrzeughalter sei zu raten, unbedingt einen Vergleich anzustreben, um bei den letztlichen Kosten noch etwas einsparen zu können.
Weitere Möglichkeiten um bei der Dacia Duster Versicherung zu sparen
Für Fahranfänger gilt, dass der Dacia Duster mit zusätzlichen Beiträgen belegt wird. Fahranfänger greifen daher besser auf ein preiswerteres Modell zurück. Der SUV bietet viele Annehmlichkeiten, wie moderne Extras, die allerdings auch Langfinger anlocken. Fahrzeughalter sind gut darin beraten, ihren Dacia Duster in einer Garage oder in einem Parkhaus abzustellen. Eine Abstellung an sicheren Parkplätzen senkt zudem die Kosten der Versicherung und das Risiko Opfer eines Diebstahls zu werden. Im Kraftstoffverbrauch bewegt sich das Fahrzeug im Mittelfeld und bietet ihr nur leichte Einsparungen. Ältere Verkehrsteilnehmer sollten zudem die Schadenfreiheitsklasse anwenden, um die Kosten des Versicherungsbetrags für den Dacia Duster zu senken.