Beliebt als Firmenwagen oder als geeignetes Fahrzeug für wichtige Veranstaltungen und Treffen, darf die passende Versicherung für den Audi A4 nicht fehlen. Je nach Modell, Allroad, Avant oder Cabrio, können die Preise der Versicherungsprämien schwanken. Daneben bestimmen Extras, wie Leistung und Austattung, Bauhjahr und Alter des Fahrers natürlich den letztlichen Preis der Versicherung für den Audi A4.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kfz-Versicherung für Ihren Audi A4
- 2 Die beste Versicherung für den Audi A4
- 3 Der Audi A4 bietet auch preisliche Vorteile
- 4 Audi A4: Eine günstige Lösung
- 5 Die Einstufungen und Berechnungsgrundlagen für die Versicherungsunternehmen
- 6 So senken Sie die Prämie des Audi A4 zusätzlich
- 7 Regional- und Typenklassen spielen eine zentrale Rolle bei der Berechnung von Versicherungsbeiträgen
- 8 Einstufungen des Audi A4 3.0 TDI und des Audi A4 1.8 TFSI
Kfz-Versicherung für Ihren Audi A4
- ➜ Über 300 Tarife vergleichen
- ➜ Bis zu 85 % sparen
- ➜ unkomplizierter Wechsel Ihrer Audi A4 Versicherung
- ➜ Kostenloser & Unverbindlicher Vergleich
- ➜ Bis zu 850 € im Jahr
- ➜ Sofort Deckungskarte bzw. eVB Nummer für Ihre Audi A4 Versicherung
Die beste Versicherung für den Audi A4
Bis 1994 war das Fahrzeug noch als Audi 80 bekannt. Inzwischen zählt dieses beliebte Modell zu einem der meistverkauften Fahrzeuge von Audi. Der Kauf eines Audi A4 stellt für Fans der Baureihe kein Hindernis dar. Dennoch sollten die laufenden Kosten im Blick gehalten werden. Hier fließt auch die Versicherung des Fahrzeugs mit ein. Längst bestimmt die Automarke auch die Preise der Autoversicherungen. Bekannte Marken haben es in der Regel etwas leichter, wie es am Beispiel Audi gut zu erkennen ist. Qualität sorgt für stabile Preise und Sicherheit, senkt das Unfallrisiko und verringert die Reparaturkosten. Dennoch können besonders teure Modelle den Versicherungspreis bestimmter Automarken nach oben treiben. So zeigt sich, dass die Werte der Typklassen auch innerhalb einzelner Automarken schwanken und sich Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko deutlich voneinander unterscheiden.
Der Audi A4 bietet auch preisliche Vorteile
Allgemein lässt sich sagen, dass Audi mit seinen Typwerten bei den Versicherungen immer noch unter einem Bereich von 25 liegt. Nobelmarken wie Porsche & Co kratzen auch schon einmal an der 30er Marke oder übersteigen diese. In der Vollkasko-Versicherung liegt der Audi A4 sogar unter manchen BMW-Modellen, weshalb die Versicherung für viele Audi-Fahrzeuge nicht ohne Grund als besonders preiswert angesehen werden kann. Selbst ein Audi A4 2.0 TFSI Quattro, der mit starken 220 PS ausgestattet ist, schneidet in der Vollkasko Bewertung besser als manche andere Automarke ab.
Audi A4: Eine günstige Lösung
Mit Typklasse 19 erweist sich hier die Vollkasko-Versicherung als außerordentlich günstige Lösung. Sowohl der Versicherungsbetrag, als auch die Reparaturpreise fließen in die Ermittlung des Wertes einer Typenklasse ein. Dies zeigt deutlich, dass der Audi A4 preiswert in der Reparatur eingestuft wird. Autofahrer und Fahrzeughalter dürfen sich also freuen, denn in der Regel lassen sich Audi A4 Modelle, selbst mit älteren Baujahren, mit einer preiswerten Versicherung ausstatten. Obwohl der Audi A4 nicht unbedingt als das klassische Modell für Fahranfänger gesehen wird, kann sich eine Investition in das Fahrzeug durchaus für Einsteiger lohnen.
Wer einen Audi A4 sein Eigen nennen und bei den Versicherungen sparen will, fährt mit der Auswahl des Audi A4 1.6 genau richtig. Der Audi A4 1.6 zählt zu einem der eher preiswerteren Modelle, dass über 1.6-Liter-Hubraum verfügt und zwischen den Jahren 98 und 2008 gebaut wurde. Die Haftpflicht für das Fahrzeug liegt im Mittelfeld und startet bei einer Typenklasseneinstufung auf Platz 16 und kann bis zur Einstufung 18 reichen. Die Teilkasko hingegen fällt günstiger aus denn hier liegen die möglichen Werte der Einstufungen des Audi A4 1.6 zwischen 15 und maximal 17. Noch günstiger wird die Wahl der Vollkasko, die bei Platzierung 11 startet und maximal bis 15 reicht. Damit zählt der Audi A4 1.6 zu einem der wohl preiswerteren Modelle. Bereits bei der Wahl des Audi A4 1.8 TFSI zeigt sich, dass hier höhere Versicherungskosten angesetzt werden müssen.
Die Einstufungen und Berechnungsgrundlagen für die Versicherungsunternehmen
Der Audi A4 besitzt eine günstige Steuereinstufung für die Mittelklasse und im Allgemeinen eine sehr günstige Versicherungseinstufung. Die Kosten für Kraftstoff lassen sich zudem ebenfalls als gering einstufen, erst Recht im Vergleich zu bekannten und teureren Marken. Dies ist umso überraschender, obwohl die heutigen Modelle bis zu 354 PS erreichen. Nur das Vorläufermodell aus den 90ern schaffte es tatsächlich gerade einmal nur auf 80 PS. Trotz der hohen Leistung, macht sich dieser Effekt im Versicherungsbetrag kaum bemerkbar. Für die Prämie der Versicherung kommt es dennoch darauf an, welche Regional- und Typklasse Sie besitzen. Diese beiden Merkmale ergeben, in Kombination mit dem gewählten Modell, die Versicherungsprämie.
So senken Sie die Prämie des Audi A4 zusätzlich
Dabei kann sich die Typklasse jedes Jahr ändern denn die Fahrzeuge werden von den Versicherungen oft neu eingeteilt. Neue Regelungen und Veränderungen auf dem Markt machen dies möglich aber auch unabdingbar. Einteilungen in Typklassen erfolgen nicht nur in Folge von Gesetzen, sondern orientieren sich an Unfallbeteiligungen eines Automodells. Der Audi A4 war weniger selten an schwerwiegenden Unfällen beteiligt, als dies beispielsweise bei einem Mercedes der Fall war und wird dementsprechend günstiger eingestuft. Das Anmelden des Audi A4 in risikoreichen Städten, kann die Prämie übrigens steigen lassen. Wenn Sie sparen möchten, lohnt es sich zu recherchieren, ob ein Nachbarort nicht über bessere Bedingungen verfügt und die Versicherungsprämie sinken lässt.
Regional- und Typenklassen spielen eine zentrale Rolle bei der Berechnung von Versicherungsbeiträgen
Wie bei vielen Fahrzeugen fügt sich neben der Leistung des Audi A4 auch die Regionalklasse mit ein. Wohnen Sie beispielsweise in einer Gegend, in denen es häufig zu Unfällen oder Diebstählen mit einem Audi A4 kam, zahlen Sie in den meisten Fällen mehr. Ein höheres Risiko führt zu hohen Kosten. Die Versicherungen setzen einen niedrigen Betrag an, wenn Sie in einer risikoärmeren Gegend leben oder zumindest die Fahrzeugzulassung auf eine solche Region verläuft. Neben der Regionalklasse spielt die Typenklasse eine wesentliche Rolle.
Einstufungen des Audi A4 3.0 TDI und des Audi A4 1.8 TFSI
Der Turbobenziner Audi A4 1.8 TFSI besitzt eine solide Haftpflicht, die im Mittelfeld angesiedelt ist und auf eine maximale Einstufung von 17 kommt. In der Teilkasko müssen Sie bei diesem Modell bereits mit bis zu einer Einstufung von 24 rechnen, in der Vollkasko immer noch mit 23. Die Unterschiede zum 1.6 Modell sind enorm. Der Audi A4 3.0 TDI kann sogar auf eine Einstufung von 26 in der Teilkasko kommen und in der Vollkasko immer noch auf Platz 25. Hinzu kommen Fahrerfahrungen oder das Alter des Fahrers, dass zu einer Erhöhung der Versicherungsbeiträge führt.